Beweise: Reichsgesetze aus dem III. Reich wurden von der Bundesrepublik Deutschland übernommen
Die Übernahme einiger dieser Gesetze und Verordnungen aus dem III. Reich durch die Bundesrepublik Deutschland erfüllt seinen Zweck – den Kontakt zum III. Reich und dessen braune Gesinnung. Dies betrifft ganz besonders den Steuerfaschismus mit der Übernahme des Einkommensteuergesetzes (EStG) vom 16.10.1934. Mit diesem Gesetz werden nur die Bundesbürger besteuert, die ein Einkommen haben. So werden die Konzerne entlastet und die arbeitende Bevölkerung belastet.
Dadurch werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Und dass heißt, die Bundesrepublik Deutschland ist eine Oligarchie genauso wie die USA.
Jedoch ist die Wirkung der anderen Gesetze und Verordnungen auf die angeblich bundesrepublikanische Gesetzgebung durchaus unklar und lässt eher eine Verschleierung in der Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland vermuten, die kolossale Auswirkung haben kann.
1.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 4 –
Ausführungsanordnung zur Konzessionsabgabenanordnung (A/KAE)
A/KAE
Ausfertigungsdatum: 27.02.1943
Vollzitat:
“Ausführungsanordnung zur Konzessionsabgabenanordnung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 721-3-1, veröffentlichten bereinigten Fassung”
Eingangsformel
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans – Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung – vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 927) wird zur Ausführung der Anordnung über die Zulässigkeit von Konzessionsabgaben der Unternehmen und Betriebe zur Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wasser an Gemeinden und Gemeindeverbände (Konzessionsabgabenanordnung/Energie-KAE) vom 4. März 1941 (Reichsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1941) mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet:
§ 22
(1) Die Vorschriften der §§ 14 und 16 treten mit der Verkündung, die übrigen Vorschriften dieser Anordnung mit Wirkung vom 8. März 1941 in Kraft.
(2)
Schlußformel
D e r R e i c h s k o m m i s s a r f ü r d i e P r e i s b i l d u n g
2.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 253 –
Einkommensteuergesetz (EStG)
EStG
Ausfertigungsdatum: 16.10.1934
Vollzitat:
“Einkommensteuergesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Oktober 2009 (BGBl. I S. 3366, 3862), das zuletzt durch Artikel 11 des Gesetzes vom 18. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4318) geändert worden ist”
3.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Prisenordnung
PrisenO
Ausfertigungsdatum: 28.08.1939
Vollzitat:
“Prisenordnung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 56-1, veröffentlichten bereinigten Fassung”
4.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Sonderbestimmungen für Auslandsdienstreisen der Reichsbeamten
RAuslDRBest
Ausfertigungsdatum: 22.12.1933
Vollzitat:
“Sonderbestimmungen für Auslandsdienstreisen der Reichsbeamten in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 2032-2-3, veröffentlichten bereinigten Fassung”
Fußnote
Hinweis: Für die Abgrenzung der Zuständigkeit zwischen BMI und BMF vgl. Zuständigkeitsgesetz v. 20.8.1960 I 705, in Kraft getreten mit Wirkung v. 31.10.1957
5.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Gesetz über die Deutsche Reichsbank
RBkG
Ausfertigungsdatum: 15.06.1939
Vollzitat:
“Gesetz über die Deutsche Reichsbank in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 7620-5, veröffentlichten bereinigten Fassung”
6.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Erlaß über die Ermächtigung des Präsidenten der Deutschen Reichsbank zur Bestellung von ständigen Vertretern
RBkPräsErl
Ausfertigungsdatum: 02.08.1940
Vollzitat:
“Erlaß über die Ermächtigung des Präsidenten der Deutschen Reichsbank zur Bestellung von ständigen Vertretern in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 7620-5-1, veröffentlichten bereinigten Fassung”
7.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 2 –
Verordnung zur Ausführung des deutschgriechischen Abkommens über die gegenseitige Rechtshilfe in Angelegenheiten des bürgerlichen und Handels-Rechts
RHiGRCAbkAV
Ausfertigungsdatum: 31.05.1939
Vollzitat:
“Verordnung zur Ausführung des deutsch-griechischen Abkommens über die gegenseitige Rechtshilfe in Angelegenheiten des bürgerlichen und Handels-Rechts in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 319-8-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, die zuletzt durch Artikel 102 des Gesetzes vom 19. April 2006 (BGBl. I S. 866) geändert worden ist”
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 102 G v. 19.4.2006 I 866
Fußnote
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.1.1964 +++)
Eingangsformel
Auf Grund des Artikels 4 Satz 2 des Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich vom 24. März 1933
(Reichsgesetzbl. 1933 I S. 141; 1939 I S. 95) wird zur Ausführung des deutsch-griechischen Abkommens über die gegenseitige Rechtshilfe in Angelegenheiten des bürgerlichen und Handels-Rechts vom 11. Mai 1938 (Reichsgesetzbl. 1939 II S. 849) folgendes verordnet:
Schlußformel
D e r R e i c h s m i n i s t e r d e r J u s t i z
D e r R e i c h s m i n i s t e r d e s A u s w ä r t i g e n
8.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Verordnung zur Durchführung des Abkommens zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Finnland über Rechtsschutz und Rechtshilfe in Steuersachen
RHiStAbkFINDV
Ausfertigungsdatum: 20.10.1936
Vollzitat:
“Verordnung zur Durchführung des Abkommens zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Finnland über Rechtsschutz und Rechtshilfe in Steuersachen in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 610-11-2, veröffentlichten bereinigten Fassung”
9.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Verordnung zur Durchführung des Abkommens zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Italien über Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen
RHiStAbkITADV
Ausfertigungsdatum: 20.02.1939
Vollzitat:
“Verordnung zur Durchführung des Abkommens zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Italien über Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 610-11-3, veröffentlichten bereinigten Fassung”
10.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Verordnung zur Durchführung des Vertrageszwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Schweden über Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen
RHiStVtrSWEDV
Ausfertigungsdatum: 07.01.1936
Vollzitat:
“Verordnung zur Durchführung des Vertrages zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Schweden über Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 610-11-1, veröffentlichten bereinigten Fassung”
11.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Bekanntmachung über das Konkordat zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl
RKonkordatBek
Ausfertigungsdatum: 12.09.1933
Vollzitat:
“Bekanntmachung über das Konkordat zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 222-1, veröffentlichten bereinigten Fassung”
Fußnote
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1. 1.1964 +++)
—-
A b s a t z 1 u n d 2
A b s a t z 3
Zur Ausführung des Konkordats ist das im Reichsgesetzblatt von 1933 Teil I S. 625 veröffentlichte Gesetz vom 12. September 1933 ergangen.
D e r R e i c h s m i n i s t e r d e s A u s w ä r t i g e n
D e r R e i c h s m i n i s t e r d e s I n n e r n
12.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Erlaß über die Ernennung der Beamten und die Beendigung des Beamtenverhältnisses im Geschäftsbereich des Rechnungshofs des Deutschen Reichs
RRHErl
Ausfertigungsdatum: 23.11.1938
Vollzitat:
“Erlaß über die Ernennung der Beamten und die Beendigung des Beamtenverhältnisses im Geschäftsbereich des Rechnungshofs des Deutschen Reichs in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 63-1-2, veröffentlichten bereinigten Fassung”
13.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 3 –
Gesetz zur Ergänzung des Reichssiedlungsgesetzes
RSiedlGErgG 1935
Ausfertigungsdatum: 04.01.1935
Vollzitat:
“Gesetz zur Ergänzung des Reichssiedlungsgesetzes in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 2331-2, veröffentlichten bereinigten Fassung”
Fußnote
Überschrift: Die durch das GrundstückverkehrsG v. 28.7.1961 I 1091 vorgenommenen Änderungen treten mit Wirkung vom 1.1.1962 in Kraft
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.1.1964 +++)
Eingangsformel
Die Reichsregierung hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:
14.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 12 –
Scheckgesetz
ScheckG
Ausfertigungsdatum: 14.08.1933
Vollzitat:
“Scheckgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 4132-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 154 des Gesetzes vom 19. April 2006 (BGBl. I S. 866) geändert worden ist”
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 154 G v. 19.4.2006 I 866
Fußnote
(+++ Textnachweis Geltung ab:1.1.1964 +++)
Wegen des Inkrafttretens vgl. V v. 28.11.1933 4132-2-1
Eingangsformel
Die Reichsregierung hat zur Durchführung der Abkommen zur Vereinheitlichung des Scheckrechts (Reichsgesetzbl. 1933 II S. 537) das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:
15.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 16 –
Schiffsregisterordnung
SchRegO
Ausfertigungsdatum: 19.12.1940
Vollzitat:
“Schiffsregisterordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Mai 1994 (BGBl. I S. 1133), die durch Artikel 15 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3786) geändert worden ist”
Stand: Neugefasst durch Bek. v. 26.5.1994 I 1133; zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 2 G v. 1.10.2013 I 3719
Hinweis: Änderung durch Art. 15 G v. 10.10.2013 I 3786 (Nr. 62) textlich nachgewiesen, dokumentarisch noch nicht abschließend bearbeitet
Fußnote
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.1.1981 +++)
(+++ Maßgaben aufgrund EinigVtr vgl. SchRegO Anhang EV;
die Maßgaben sind nicht mehr anzuwenden +++)
Die V gilt gem. Art. 1 G v. 26.5.1951 I 355 als Bundesgesetz fort
16.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 16 –
Gesetz über Rechte an eingetragenen Schiffen und Schiffsbauwerken
SchRG
Ausfertigungsdatum: 15.11.1940
Vollzitat:
“Gesetz über Rechte an eingetragenen Schiffen und Schiffsbauwerken in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 403-4, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 91) geändert worden ist”
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 2 G v. 21.1.2013 I 91
Fußnote
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.1.1970 +++)
(+++ Maßgaben aufgrund EinigVtr vgl. BGB Anhang EV; nicht mehr anzuwenden gem. Art. 1 Nr. 2 Buchst. b G v. 21.1.2013 I 91 mWv 29.1.2013 +++)
(+++ Zur Geltung in dem in Art. 3 EinigVtr genannten Gebiet
vgl. § 83 F 2013-01-21 +++)
Eingangsformel
Die Reichsregierung hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:
§ 84
Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 1941 in Kraft;
17.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Gesetz über Fremdwährungs-Schuldverschreibungen
SchVerschrFrdWäG
Ausfertigungsdatum: 26.06.1936
Vollzitat:
“Gesetz über Fremdwährungs-Schuldverschreibungen in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 4134-3, veröffentlichten bereinigten Fassung, das durch Artikel 46 des Gesetzes vom 8. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1864) geändert worden ist”
Stand: geändert durch Art. 46 G v. 8.12.2010 I 1864
Fußnote
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.1.1964 +++)
Eingangsformel
Die Reichsregierung hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:
18.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 1 –
Verordnung über öffentliche Spielbanken
SpielbkV
Ausfertigungsdatum: 27.07.1938
Vollzitat:
“Verordnung über öffentliche Spielbanken in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 7136-3, veröffentlichten bereinigten Fassung”
Fußnote
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1. 1.1964 +++)
Eingangsformel
Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Zulassung öffentlicher Spielbanken vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen folgendes verordnet:
19.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 9 –
Verschollenheitsgesetz
VerschG
Ausfertigungsdatum: 04.07.1939
Vollzitat:
“Verschollenheitsgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 401-6, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 55 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586) geändert worden ist”
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 55 G v. 17.12.2008 I 2586
20.
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH – http://www.juris.de
– Seite 1 von 20 –
Wechselgesetz
WG
Ausfertigungsdatum: 21.06.1933
Vollzitat:
“Wechselgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 4133-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 23 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3786) geändert worden ist”
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 23 G v. 10.10.2013 I 3786
Fußnote
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.10.1965 +++)
Wegen des Inkrafttretens vgl. V v. 28.11.1933 4133-2-1
Eingangsformel
Die Reichsregierung hat zur Durchführung der Abkommen zur Vereinheitlichung des Wechselrechts (Reichsgesetzbl. 1933 II S. 377) das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/aktuell.html
a)
Diese Gesetze und Verordnungen sind in vollem Umfange ungültig, wenn Sie einschränkenden Charakter haben, weil dadurch der Art. 19 des GG verletzt wird, dadurch, dass in den entsprechenden Gesetzen und Verordnungen kein Hinweis auf das Zitiergebot existiert.
Grundgesetz
Art 19
(1) Soweit nach diesem Grundgesetz ein Grundrecht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes eingeschränkt werden kann, muß das Gesetz allgemein und nicht nur für den Einzelfall gelten. Außerdem muß das Gesetz das Grundrecht unter Angabe des Artikels nennen.
b)
Diese Gesetze und Verordnungen sind in vollem Umfange ungültig, weil diese aus national-sozialistischer Gesetzgebung hervorgehen.
Alliiertes Besatzungsrecht
National-Sozialistische Gesetze sind verboten.
Alliiertes Besatzungsrecht gilt auch heute noch im vollem Umfang!
Weitere Gesetze mit nationalsozialistischem Bezug
BRD, Bundesgesetzblatt Teil I, Art. 56, (319-10)
Die Zwangsvollstreckung ist grundsätzlich unzulässig, weil das Gesetz über die Zwangsvollstreckung aufgehoben wurde (BGBl. 2006, Seite 875, Teil I, Nr. 18 vom 24.04.2006).
-
Artikel 56 (310-10)
Aufhebung der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet der Zwangsvollstreckung
Die Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet der Zwangsvollstreckung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 310-10, veröffentlichten bereinigten Fassung, geändert durch Artikel 7 Abs. 17 des Gesetzes vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1149), wird aufgehoben.
-
BRD, Deutscher Bundestag, Drucksache 16/4741 vom 21.03.2007
Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 35 – Drucksache 16/4741
Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet der Zwangsvollstreckung
vom 26.05.1933
RGBl I 1933, 302
FNA 310-10; Bundesgesetzblatt Teil III
V aufgeh. durch Art. 56 G v. 19.04.2006 I 866 mWv 25.4.2006
Quelle: bundesanzeiger.de
Stand: Mai 2014
Quelle: https://unternehmensteilbrd.wordpress.com/2014/05/11/nazi-gesetze-in-der-bundesrepublik-deutschland/